News

Wettbewerb um den “Queen Silvia Nursing Award” startet

Am 1. September startet der alljährliche Wettbewerb um den "Queen Silvia Nursing Award" (QSNA). Die nunmehr achte Auflage wartet mit gleich zwei Neuerungen auf. Erstmals dürfen nicht nur Pflegeschüler, sondern auch examinierte Pflegekräfte teilnehmen. Zudem werden in diesem Jahr nur Ideen gesucht, die sich der Corona-Pandemie annehmen.

-

Gesucht werden Ideen, die ein Problem in der Pflege oder im Gesundheitswesen lösen, das durch die Covid-19-Pandemie entstanden ist oder verstärkt wurde. Ob groß oder klein, ob analog oder digital – die deutsche Jury freut sich auf jede Idee, die sich der Coronakrise entgegenstellt. Neben Pflegekräften in der Ausbildung dürfen in diesem Jahr erstmals auch längst praktizierende Pflegekräfte teilnehmen.

Die Bewerbung erfolgt digital über die Website www.QueenSilviaNursingAward.de. Bis zum 13. November 2020 können die deutschen Pflegekräfte ihre Ideen einreichen. Ende November werden die sechs Ideen verkündet, die es ins deutsche Finale geschafft haben. Die endgültige Entscheidung wird traditionell am Geburtstag der namensgebenden schwedischen Königin Silvia (23. Dezember 2020) bekanntgegeben.

Die Pflegekraft, die den "Queen Silvia Nursing Award" gewinnt, erhält ein Stipendium in Form eines Geldpreises in Höhe von 6.000 Euro und die Möglichkeit, an einem individualisierten Praktikum teilzunehmen. Darüber hinaus wird die Gewinnerin oder der Gewinner von der schwedischen Monarchin in den Königspalast nach Stockholm eingeladen, um dort die Auszeichnung persönlich zu erhalten.

Seit 2013 verleiht die 1996 von Königin Silvia gegründete Stiftung "Silviahemmet" den "Queen Silvia Nursing Award". Ziel des Ideenwettbewerbs ist es, das Bild des Pflegeberufs in der Öffentlichkeit positiv zu besetzen sowie die Bedingungen für Pflegekräfte, Betroffene und Angehörige zu verbessern.