Corona
Wie das RKI das Corona-Risiko bewertet
Die Maskenpflicht in Fernzügen ist beendet. Die meisten Bundesländer haben die Isolationspflicht aufgehoben. Jetzt hat auch das Robert Koch-Institut (RKI) reagiert.

Das RKI hat in seinem Corona-Wochenreport das Corona-Risiko von hoch auf moderat herabgestuft. Bei der Zahl der Menschen, die mit schwerer akuter Atemwegsinfektion und Covid-19-Diagnose im Krankenhaus behandelt wurden, habe sich der länger anhaltende Rückgang etwas abgeschwächt, hieß es im Wochenbricht vom Donnerstag. Die Zahl der Covid-19-Intensivpatienten sei deutlich gesunken.
„Die derzeitige Gefährdung durch Covid-19 für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird insgesamt als moderat eingeschätzt“, heißt es RKI-Bericht. Zuvor hatte die Behörde längere Zeit von hohem Risiko gesprochen. Eine Wiederhochstufung bei Verschlechterung der Lage sei aber nicht ausgeschlossen.
Das RKI rät weiterhin zum Einhalten von Empfehlungen zum Schutz vor Ansteckungen: Man solle zum Beispiel zu Hause bleiben, wenn man krank ist, in Innenräumen Maske tragen und häufig lüften.
Für die Altenpflege gelten weiterhin Schutzmaßnahmen. Besucherinnen und Besucher von Einrichtungen der Altenpflege müssen noch bis zum 7. April weiterhin FFP2-Maske tragen. Für den Zutritt in Alten- und Pflegeheimen braucht es weiterhin einen negativen Test.
Passend dazu: Covid-19 macht sich in der Todesfallstatistik bemerkbar
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren