News

Wie ein Hygienesiegel die Hygienequalität verbessern kann

Einrichtungen der stationären Altenpflege in Niedersachsen können am Projekt „Niedersächsisches Hygienesiegel für Alten- und Pflegeheime“ teilnehmen.

Altenpflegerin desinfiziert sich die Hände
Foto: Werner Krüper Eine Altenpflegerin desinfiziert sich die Hände.

Das Niedersächsische Hygienesiegel für Alten- und Pflegeheime (NiSiP) ist ein Angebot des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA) zur Verbesserung der Hygienequalität in Alten- und Pflegeheimen. Um das Hygienesiegel zu erlangen, müssen Einrichtungen der stationären Altenpflege innerhalb eines Jahres zehn Qualitätsziele erreichen. Dias sind zum Beispiel die Einrichtung einer Hygienekommission, der Einsatz von hygienebeauftragten Pflegefachpersonen und Wundfachleuten oder das Erstellen von Ausbruchsmanagement-Konzepten.

Das Vorgängerkonzept ist Ende 2022 ausgelaufen. Das neue Konzept wurde überarbeitet, um den Ablauf einfacher zu gestalten. Es soll damit den weiterentwickelten Anforderungen an ein Hygienemanagement in Alten- und Pflegeheimen besser gerecht werden. Pflegeeinrichtungen können das NiSiP nur erlangen, wenn sich das für sie zuständige Gesundheitsamt dieser Initiative angeschlossen hat.

Passend dazu: Informieren Sie sich vom 25. bis 27. April 2023 auf der Leitmesse ALTENPFLEGE 2023 zu aktuellen Trends in den Themenfeldern Hygiene, Desinfektion und Reinigung.