News
Wie Sie einen christlichen Brauch kreativ umsetzen
Wenn der Adventskalender auf dem Wohnbereich Auffrischung braucht, ist das ein gutes Vorhaben, das Betreuende und Bewohner gemeinsam in einer Kreativrunde selbst in die Hand nehmen können.

Für den selbstgebastelten Kalender eigenen sich Butterbrottüten, kleine Frischhaltebeutel sowie farbiges Tonpapier. Das Tonpapier, aus dem die Türchen für jeden Tag gefertigt werden, wird einmal quer gefaltet und an zwei Seiten mit Klebeband zusammengeklebt oder geheftet. So bleibt oben eine Öffnung, durch die der entstandene Beutel gefüllt werden kann. "Lochen Sie diese Seite ein- bis zweimal, um dort später ein Band zum Aufhängen zu befestigen", rät Aktivieren-Autorin Susanne Lietz in der Novemberausgabe der Zeitschrift.
Ihr Tipp: "Sammeln Sie Sprüche und Weihnachtsgeschichten aus Büchern, fragen Sie im Team nach etwas Passendem und die alten Menschen nach Lieblingsgedichten. Schreiben oder drucken Sie für jeden Tag des Adventskalenders einen Text auf farbiges Papier. Wählen Sie eine gut lesbare Schriftgröße." Zusätzlich können die Teilnehmenden der Bastelrunde die einzelnen Blätter bunt verzieren. Wird an den Adventssonntagen noch einen Liedertext mit in das Päckchen gelegt, regt das zum gemeinsamen Singen an.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren. Sie kennen die Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.
- Buchtipp: Winterfreuden. 28 Kurzaktivierungen im Winter für Menschen mit Demenz, Andrea Friese
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren