News

Wiedereinführung eines Pflichtdienstes bei Befragten hoch im Kurs

Zwei Drittel der Deutschen sind laut einer Umfrage des
Hamburger Marktforschungsinstitutes Splendid Research
dafür, den einjährigen Pflichtdienst wieder
einzuführen. Nicht aber, um den Personalmangel in der
Pflege zu mindern. Pflegekräfte sollten stattdessen
besser entlohnt werden, so 80 Prozent der 1.022
Befragten.

- 66 Prozent der Umfrageteilnehmer sprachen sich für die Wiedereinführung eines Pflichtdienstes aus.Foto: Adobe Stock / Kzenon

21 Prozent würden sich nur den Zivildienst, sieben
Prozent ausschließlich den Wehrdienst, und 39 Prozent
beide Dienste zurückwünschen. 85 Prozent der Befragten
sind sich zudem einig, dass sowohl Männer als auch
Frauen verpflichtet werden sollten.

Befürwortet werden auch die finanzielle Unterstützung
von Pflegekräften in der Ausbildung und die weitgehende
steuerliche Entlastung von Menschen, die ihre
Angehörigen selbst pflegen. 74 Prozent der
Umfrageteilnehmer wären außerdem bereit, zehn Euro mehr
pro Monat für die Pflegeversicherung zu zahlen, 48
Prozent wären gar bereit 40 Euro zusätzlich
beizusteuern.

Die vollständige Studie der Splendid Research GmbH
finden Sie hier.