News
Wirtschaftlichkeit sichern in der Corona-Krise
Die aktuelle Corona-Krise birgt Unsicherheiten und wirft viele Fragen auf – auch mit Blick auf die Erlössicherung Ihrer Pflege-Einrichtung. Welche Maßnahmen jetzt wichtig sind, um gut durch die Krise zu kommen, erläutert Rechtsanwalt Kai Tybussek in einem Webinar der Fachzeitschrift Altenheim am 29. April um 12.30.

Wie Sie die Wirtschaftlichkeit auch in der Corona-Krise sichern, erfahren Sie im Altenheim-Webinar am 29. April.
Fest steht: Die Corona-Krise wird die stationäre Pflege noch lange Zeit beschäftigen. Auch mit Blick auf die Erlössicherung und Wirtschaftlichkeit Ihrer Pflegeeinrichtung wirft die aktuelle Situation mitunter existenzielle Fragen auf, die weit in die Planungen des nächsten Jahres reichen. Zwar hat der Bund diverse Gesetze verabschiedet, damit die Pflegeeinrichtungen die durch die Pandemie bedingten Mehr-Aufwendungen oder Einnahmeausfälle über die Pflegeversicherung erstattet bekommen. Doch noch sind viele Fragen offen – und der Rettungsschirm der Bundesregierung zeigt auch schon die ersten Löcher, etwa mit Blick auf die Investitionskosten.
Welche Maßnahmen jetzt und auf lange Sicht wichtig sind, um wirtschaftlich sicher durch die Krise zu kommen, erläutert Rechtsanwalt Kai Tybussek in seinem Webinar. Die zentralen Inhalte des Webinars:
- Rettungspaket für die Altenhilfe (Covid-19-Krankenhausentlastungsgesetz): Erstattungen nach § 150 SGB XI
- Soforthilfeprogramm Corona des Bundes
- Corona-Kredite der KFW
- Kurzarbeitergeld (KUG)
- Pflegesatzverhandlungen in Zeiten der Corona-Krise
Melden Sie sich hier zum Webinar "Wirtschaftlichkeit sichern in der Corona-Krise" an und treten Sie am Mittwoch, 29. April um 12.30 mit unserem Experten Kai Tybussek von der Curacon Rechtsanwaltsgesellschaft in den Austausch.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren