News

Wohlgefühl wecken bei schwerer Demenz

Ist die Demenz weit fortgeschritten, passen klassische
Gruppenaktivitäten nicht mehr. Wann es stattdessen an
der Zeit ist, mit Snoezelen-Angeboten Reize zu setzen,
ist Thema in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift
Aktivieren.

- Zum Snoezelen wird eine ruhige Atmosphäre benötigt. Igelbälle, Tastblüten, Fühlschnüre, Duftlampen oder Klangschalen stimulieren die Sinne. Der Raum sollte für die Lichteffekte leicht abgedunkelt sein.Foto: Werner Krüper

Lesen Sie außerdem, wie Sie so bei Pflegebedürftigen
mit schwerer Demenz Wohlgefühl erzeugen und deren
Ressourcen stärken. Aktivieren-Autorin Eva
Hartmann empfiehlt bei Menschen mit
schwerer Demenz, die ihre Wünsche nicht mehr äußern und
selbst erfüllen können, deren elementare Bedürfnisse
auf andere Art wahrzunehmen und zu berücksichtigen.
"Kleine Aktivitäten am Bett können ihnen dabei helfen,
ihre eigene Identität wahrzunehmen. Sie wollen
Sicherheit und Geborgenheit spüren, durch Bewegung den
Körper erfahren und anhand von Kommunikation den
Kontakt zur Außenwelt nicht verlieren", so Hartmann.

Um dies zu erreichen und gleichzeitig die Sinne zu
aktivieren, empfiehlt die Ergotherapeutin das
"Snoezelen" – eine Wortneuschöpfung aus dem
Niederländischen "snuffelen" (kuscheln, schnuppern) und
"doezelen" (dösen, schlummern). Sie schlägt vor, dabei
verschiedene Wahrnehmungsbereiche und Reize zu
kombinieren und das Angebot an Reizen langsam zu
steigern. Dabei sei es wichtig, die Reaktion des
Pflegebedürftigen stets genau zu beobachten. Worauf es
sonst noch ankommt, ist in der aktuellen Ausgabe der
Zeitschrift Aktivieren nachzulesen. Sie kennen
Aktivieren noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr
kostenloses Probeexemplar.

DVD-Tipp: Menschen mit Demenz begleiten.
Praktische Tipps und Empfehlungen