News

Worauf es bei Mitarbeitergesprächen ankommt

In der Altenhilfe sind Mitarbeitergespräche ein
unverzichtbares, aber häufig unterschätztes Instrument
für die Personalentwicklung. Lesen Sie in der aktuellen
Ausgabe der Fachzeitschrift Altenpflege,wie Sie
Mitarbeitergespräche richtig vorbereiten, welche Regeln
für ein gutes Gespräch einzuhalten sind und wie die
Nachbereitung gelingt.

- Foto: Werner Krüper

Mitarbeitergespräche werden nicht selten als unliebsame
zeitliche Zusatzbelastung wahrgenommen beziehungsweise
erst durchgeführt, wenn es meist zu spät ist – die
Leitungskraft also bereits mit dem Gedanken spielt,
sich von einem Mitarbeiter zu trennen, oder der
Mitarbeiter schon innerlich gekündigt hat und sich um
eine neue Anstellung bemüht. In Zeiten des
Fachkräftemangels sind beide Möglichkeiten sowohl für
das Team als auch für die Einrichtung fatal.

Im ersten von insgesamt drei Beiträgen erläutert die
Autorin Mercedes Stiller in der aktuellen Ausgabe von
Altenpflege, welche vier Schritte
bei der Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen zu
beachten sind, wie Sie die SMART-Formel für die
Vereinbarung von Zielen anwenden können und welche neun
Gesprächsregeln sowohl bei anlassbezogenen wie auch bei
turnusmäßigen Mitarbeitergesprächen eingehalten werden
sollten. In den kommenden beiden Monaten folgen weitere
Texte, in denen die Autorin den Aufbau, die Struktur
und die Durchführung von Motivations- und
Kritikgesprächen sowie von Zielvereinbarungs- und
Mitarbeiterjahresgesprächen vorstellt..