News

Zahl ausländischer Pflegekräfte hat sich binnen vier Jahren fast verdoppelt

Die Zahl ausländischer Pflegekräfte in Deutschland hat
sich nach Erkenntnissen der Bundesregierung seit 2013
nahezu verdoppelt. Das geht aus einer Antwort des
Gesundheitsministeriums auf eine Anfrage
der AfD-Bundestagsfraktion hervor, über die die
Deutsche Presse-Agentur (dpa) mit Verweis auf die
"Passauer Neue Presse" (PNP) berichtet.

- Pflegerische Vielfalt: 128 000 Pflegekräfte aus dem Ausland waren 2017 sozialversicherungspflichtig in der Kranken- und Altenpflege angestellt.Foto: Krüper

2017 waren demnach 128 000 Pflegerinnen und Pfleger aus
dem Ausland sozialversicherungspflichtig in der
Kranken- und Altenpflege angestellt. Hinzu kamen knapp
6 000 geringfügig Beschäftigte. Im Jahr 2013 hatte die
Zahl noch bei 74 000 sozialversicherungspflichtig
Beschäftigten und 5300 geringfügig Beschäftigten
gelegen.

Laut der Statistik stammt die Hälfte der ausländischen
Pflegekräfte (66 000) aus einem anderen
EU-Mitgliedsstaat. 18 000 Pflegerinnen und Pfleger
kommen aus Balkan-Ländern, knapp 7 000 aus
osteuropäischen Drittstaaten. 3 500 Pflegerinnen und
Pfleger kommen aus Asylherkunftsländern.