News

Zahl der Altenpflege-Schüler leicht gesunken

Gegen den bundesweiten Trend haben in Rheinland-Pfalz im Ausbildungsjahr 2016/17 weniger junge Menschen eine Altenpflege-Ausbildung begonnen als im Jahr zuvor. Das meldete jetzt das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit Sitz in Bad Ems (Rhein-Lahn-Kreis).

- Die Kurve zeigt nach oben: 2016/17 haben in Rheinland-Pfalz fast 1.000 Menschen mehr eine Altenpflege-Ausbildung begonnen als zehn Jahre zuvor.Grafik: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Hatten sich im Ausbildungsjahr 2015/16 noch 2.770 Frauen und Männer in Rheinland-Pfalz für eine Ausbildung in der Altenpflege entschieden, waren es 2016/17 nur noch 2.696 – ein Rückgang von 74 Schülerinnen und Schülern bzw. 2,7 Prozent. Gestiegen ist demgegenüber die Zahl der Absolventen: 751 Frauen und Männer schlossen 2016/17 die Altenpflege-Ausbildung erfolgreich ab (2015/16: 679) – ein Zuwachs um 72 Personen bzw. um 10,6 Prozent. Gewachsen ist im Schuljahr 2016/17 in Rheinland-Pfalz auch die Zahl der Neustarter in eine Ausbildung im Bereich Altenpflegehilfe (887, 2015/16: 771 – ein Zuwachs von 116 Personen).

Betrachtet man die Entwicklung der letzten zehn Jahre, darf die Altenpflege-Ausbildung in Rheinland-Pfalz – trotz der kleinen Delle in diesem Schuljahr – als Erfolgsmodell gelten. Im Schuljahr 2006/07 hatten sich gerade einmal 1.702 Schülerinnen und Schüler entschieden, in eine Altenpflege-Ausbildung zu starten – heute sind es nahezu 1.000 mehr.