News

Zukunftstag: Fit sein für die neuen Herausforderungen

Ob Pflegeberufegesetz oder die neuen Verfahren zu Qualitätsprüfungen, ob Pflegepersonal-Stärkungsgesetz oder die "Konzertierte Aktion Pflege": Die aktuellen pflegepolitischen Entwicklungen sind ein Schwerpunkt des ALTENPFLEGE Zukunftstags, der im Rahmen der Messe ALTENPFLEGE 2019 vom 2. bis 4. April 2019 in Nürnberg stattfinden wird.

- Ein Schwerpunkt des ALTENPFLEGE Zukunftstags im Rahmen der Messe ALTENPFLEGE 2019 in Nürnberg werden die aktuellen pflegepolitischen Entwicklungen sein.Foto: Florian Arp

So stellen etwa am Dienstag, 2. April, Dr. Klaus Wingenfeld (Institut für Pflegewissenschaft der Uni Bielefeld), Natalie Albert (Caritasverband für die Diözese Münster) und Herbert Mauel (Geschäftsführer des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste/bpa) in einer gemeinsamen Veranstaltung "Die neuen Qualitätsprüfungen in der stationären Pflege" vor.

Am Mittwoch, 3. April, diskutieren Dr. Matthias Glasmeyer (Akademie für Pflegeberufe und Management/apm), Dr. Hans Peter Engelhard (Bundesfamilienministerium) und Tina Knoch (QUESAPconsult) in ihrer Session "Die praktische Umsetzung des Pflegeberufereformgesetzes".

Und um "Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz und die Konzertierte Aktion Pflege" geht es am selben Tag in einer 90-minütigen Veranstaltung mit Thomas Knieling (Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe/VDAB), Ulrike Bode (GKV-Spiitzenverband) und Dr. Elisabeth Fix (Deutscher Caritasverband).

Der ALTENPFLEGE Zukunftstag, der begleitende Kongress zur Messe ALTENPFLEGE 2019, geht über drei Tage und besteht aus über 75 Vorträgen und Workshops mit mehr als 80 ReferentInnen. Er wird in Zusammenarbeit mit den relevanten Berufs-, Interessen- und Trägerverbänden aus der Altenpflege durchgeführt.