News

Zukunftstag: Personalmangel bleibt thematischer Dauerbrenner

Personalbemessung, Fachkräftemangel, Mitarbeitergewinnung: Wie man in der Altenpflege den grassierenden personellen Problemen begegnen und dennoch qualitätvolle Arbeit leisten kann – das ist ein Schwerpunkt des ALTENPFLEGE Zukunftstags, der im Rahmen der Messe ALTENPFLEGE 2019 vom 2. bis 4. April 2019 in Nürnberg stattfinden wird.

- Wie im vergangenen Jahr, so ist auch in diesem Jahr der Kongress unter dem Titel ALTENPFLEGE Zukunftstag fester Bestandteil der Messe ALTENPFLEGE (2. bis 4. April, Nürnberg).Foto: Florian Arp

So heißt es etwa am Dienstag, 2. April: "Personalmangel in der Pflege: Aktueller Stand und erfolgreiche Praxisbeispiele". Prof. Dr. Heinz Rothgang vom Socium-Forschungszentrum der Uni Bremen stellt dabei erste Zwischenergebnisse seines Projekts zur Entwicklung eines Personalbemessungssystems vor. Michael Wipp, Geschäftsführer Qualitätsmanagement bei Emvia Living in Hamburg, spricht "Zum qualifikationsgerechten Personaleinsatz und zur Dienstplangestaltung". Und Ingrid Hastedt, Vorstandsvorsitzende des Wohlfahrtswerks für Baden-Württemberg in Stuttgart, referiert über "Ausfallmanagement als Herausforderung".

Am Mittwoch, 3. April, geht es in einer Veranstaltung um die Frage: "Wie viel Personal, wie viele Fachkräfte braucht die Pflege?" Referenten sind Franz Wagner (Bundesgeschäftsführer des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe/DBfK und Präsident des Deutschen Pflegerates/DPR), Jutta König (Leiterin des Senioren-Wohnparks Radensleben/Brandenburg) und Prof. Dr. Stefan Görres (Pflegewissenschaftler am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Uni Bremen).

Am selben Tag geht es unter der Überschrift "Woher nehmen, wenn nicht stehlen?" um das Thema Personalgewinnung. Isabell Halletz (Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes Pflege, Berlin), Peter Klingler (Leiter Expert Migration Deutschland der Dekra Qualification GmbH, Stuttgart) und Maik Zlatanovic (Leiter des Seniorenhauses Katharina in Engen-Stetten) fokussieren sich dabei speziel auf Chancen und Grenzen der Gewinnung ausländischer Fachkräfte.

Der ALTENPFLEGE Zukunftstag, der begleitende Kongress zur Messe ALTENPFLEGE 2019, geht über drei Tage und besteht aus über 75 Vorträgen und Workshops mit mehr als 80 ReferentInnen. Er wird in Zusammenarbeit mit den relevanten Berufs-, Interessen- und Trägerverbänden aus der Altenpflege durchgeführt.