News
Zukunftstag: Rückblick und Perspektiven für die Pflegebranche
In zahlreichen Vorträgen des diesjährigen
Kongressprogramms des Zukunftstags ALTENPFLEGE werden
die wichtigsten pflegepolitischen Veränderungen der
letzten Jahre aufgegriffen und Perspektiven für die
Branche aufgezeigt.

Die Eröffnung des Zukunftstag ALTENPFLEGE beginnt mit einer
Diskussion auf dem Podium, in der Bernd Meurer,
Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter
sozialer Dienste e.V. (bpa), Franz Wagner, Präsident
des Deutschen Pflegerat e.V. (DPR), sowie der Präsident
des Deutschen Caritasverbandes, Dr. Peter Neher, zu den
aktuellen Themen der Branche Rede und Antwort stehen
werden. Die Keynote hält Prof. Dr. Frank
Schulz-Nieswandt von der Universität zu Köln. Claudia
Moll, neu gewähltes Mitglied des Deutschen Bundestages
für die SPD, nimmt in diesem Jahr auf der Eröffnung als
Ehrengast teil. "Als Altenpflegerin im Bundestag freue
ich mich auf den intensiven Austausch zu allen
wichtigen Themen der Pflege auf dem Zukunftstag",
betont Claudia Moll.
Impulse für die Arbeit
Am ersten Kongresstag findet unter der Moderation von
Bernhard Schneider, Hauptgeschäftsführer der
Evangelischen Heimstiftung, der Vortragsblock 1 (V1):
"Nach der Reform ist vor der Reform", statt. In den
Vorträgen von Thomas Knieling oder Prof. Dr. Heinz
Rothgang von der Universität Bremen, soll unter anderem
Bilanz nach einem Jahr Pflegebedürftigkeitsbegriff
gezogen und Alternativen für die Ausgestaltung der
Pflegeversicherung aufgezeigt werden. "Vom Zukunftstag
ALTENPFLEGE erhoffe ich mir viele neue Informationen
und Begegnungen, Impulse für die weitere Arbeit und
nicht zuletzt eine Botschaft in die Gesellschaft
hinein, dass Pflege ein tolles Berufsfeld ist", betont
Bodo de Vries, neuer Vorstandsvorsitzender des
Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenarbeit und
Pflege e.V. (DEVAP).
Weitere Informationen unter: http://altenpflege-messe.de/
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren