News

Altenpflege: Entgelte werden an TVöD angeglichen

Die Verbände der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Nordrhein-Westfalen (NRW) zahlen ihren rund 38.000 Beschäftigten 4,75 Prozent mehr Gehalt. Darauf haben sich die Arbeitgeber und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (verdi) geeinigt. Die Entgelte in der Altenpflege werden an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) angeglichen.

- Von Altenpflege bis Kindergarten: AWO-Mitarbeiter in Nordrhein-Westfalen bekommen mehr Geld.Foto: Archiv

Wie die Zeitschrift "Wohlfahrt intern" berichtet, erhalten die Mitarbeiter der AWO in NRW rückwirkend zum 1. Januar 2017 zunächst 2,35 Prozent mehr Gehalt. Zum 1. November dieses Jahres erhöhen sich die Entgelte um weitere 2,4 Prozent. Auszubildende erhalten zu den Zeitpunkten jeweils 35 und 30 Euro mehr Vergütung monatlich. Die Einigung beinhaltet auch die Angleichung an das Entgeltsystem des TVöD für die Beschäftigten in der Altenpflege.

Der Abschluss, der noch von der verdi-Tarifkommission und den betreffenden verdi-Mitgliedern angenommen werdenn muss, hat eine Laufzeit bis zum 30. November 2018.