News
AltenpflegeKongress erstmals in Leipzig
Rund um die neue Personalbemessung in der Altenpflege ergeben sich immer wieder Fragen. Antworten liefert vom 14. bis 15. Februar der AltenpflegeKongress, erstmals in Leipzig.

Dass die neue Personalbemessung kommt, ist unausweichlich. Noch gibt es in den Pflegeheimen viele Fragezeichen. Gleichzeitig bietet sich jetzt die Chance, die Arbeit völlig neu zu gestalten. Raus aus überbordenden Regeln und Routinen, die Beschäftigte fesseln. Wie das gelingt, beschreibt Pflegeberaterin Karla Kämmer in Leipzig.
Wie Dienstplanung gelingen kann
„Die Besetzung der Dienste ergibt sich im Wesentlichen aus der Bewohnerstruktur nach Pflegegraden in Verbindung mit den vertraglich vereinbarten Pflegeschlüsseln“, sagt Pflegeexperte Michael Wipp. Anhand von Beispielen zeigt er, wie Dienste optimal und verlässlich besetzt werden können.
Vorbehaltsaufgaben berühren eine ganze Reihe von Rechtsgebieten: Hat die Fachkraftquote noch Bestand? Welche arbeits- und haftungsrechtlichen Konsequenzen sind mit den Vorbehaltsaufgaben verbunden? Die Antworten liefert Prof. Thomas Klie. Erste Einblicke gibt auch schon „Hier spricht die Pflege“.
Was macht eine PDL zu einer guten Führungskraft?
„Erste Hilfe“ für angehende Pflegedienstleitungen (PDL) gibt es von Pflegeberater Siegfried Huhn. In der Weiterbildung PDL ist die häufigste Frage, wie es gelingen kann, in der neuen Rolle als Führungskraft zu bestehen. Huhn stellt Möglichkeiten vor, die eigene Wirksamkeit zu entfalten und in der neuen Rolle respektiert zu werden. Marc Bennerscheidt und Jean Fasold haben mit Siegried Huhn im Pflegetalk „Hier spricht die Pflege“ darüber gesprochen.
Viele weitere Themen finden Sie auf der Kongress- und Anmeldeseite des Kongresses.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren