News

Anwerbung ausländischer Pflegefachkräfte ausbaufähig

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat im vergangenen Jahr 656 Pflegekräfte aus dem Ausland nach Deutschland vermittelt.

Ausländische Pflegefachperson
AdobeStock/Yusei Die Bundesagentur für Arbeit hat im Jahr 2022 nur eine mittlere dreistellige Zahl ausländischer Pflegefachpersonen in deutsche Pflegeeinrichtungen vermittelt.

Rechnet man auch die Jahre vor 2022 dazu, waren es immerhin 4.747. Diese Zahlen gehen aus Angaben des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Frage des Unionsabgeordneten Tino Sorge hervor. Zuerst hatte RTL/n-tv darüber berichtet. Die meisten Fachkräfte stammten 2022 demnach mit 255 von den Philippinen. Ob die Fachkräfte auch in Einrichtungen der Altenpflege eingesetzt werden, ist nicht bekannt.

Sorge, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ist nicht zufrieden: „Die Bundesregierung tut zu wenig, um Pflegekräfte aus dem Ausland nach Deutschland zu holen.“ Dabei wäre das Potenzial enorm: In vielen Ländern gebe es gut ausgebildete Fach- und Hilfskräfte, die in deutschen Pflegeeinrichtungen sofort einsetzbar wären. Sorge bemängelte unter anderem zu langwierige Visaverfahren.

Höher waren die Zahlen bei Mexiko (182) und Brasilien (34). Bei Abkommen, die in Legislaturperioden vor 2021 geschlossen wurden, konnten im vergangenen Jahr unter anderem 255 Pflegekräfte aus den Philippinen in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden, aus Bosnien und Herzegowina waren es 98, aus Tunesien 84, aus Serbien eine Person.

Passend dazu: Ausländische Fachkräfte wollen in die Pflege