News

Bayern: Zahl der Menschen in Pflegeheimen rückläufig

In Bayern geht die Zahl der Pflegebedürftigen in Altenheimen zurück. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa) mit Verweis auf aktuelle Zahlen des Landesamts für Statistik.

Foto: Adobestock/Kzenon

Demnach waren am Jahresende 2021 knapp 110 000 Menschen im Freistaat Bayern stationär in einem Pflegeheim. Im Vergleich zum Jahr 2019 ist das den Angaben zufolge ein Rückgang um 4,5 Prozent.

Demgegenüber stieg aber in dem Zeitraum die Zahl der Menschen, die von ambulanten Pflegediensten daheim versorgt wurden, um 5,1 Prozent. Rund 123 400 Betroffene nahmen Ende 2021 die ambulanten Angebote in Anspruch.

Immer mehr Empfänger von Pflegeleistungen

Generell steigt die Anzahl der Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen der Pflegeversicherung in Bayern aber weiter stark an. Am Jahresende 2021 waren es mehr als 578 000 Empfänger, was einem Anstieg von 17,5 Prozent im Vergleich zu einer Erhebung zwei Jahre zuvor entspricht.

Passend dazu: “Jeder zweite junge Mensch müsste Gesundheitsberuf wählen, um Versorgung zu sichern”

Binnen 20 Jahren hat sich die Anzahl der Pflegebedürftigen, die Geld erhalten, somit nahezu verdoppelt – im Jahr 2001 waren es etwa 299 000 Menschen. Vier von fünf Leistungsempfängern sind aktuell Senioren im Alter von mindestens 65 Jahren, 58 Prozent der Empfänger sind mindestens 80 Jahre alt.