Personal

Bericht: Tausende Pflegende sind in der Pandemie ausgestiegen

Die Zahl der Pflegenden in Deutschland ist in einem frühen Stadium der Corona-Pandemie zurückgegangen. Laut Evangelischem Pressedienst (epd) haben Tausende Beschäftigte den Pflegeberuf verlassen

Abwehrhaltung
Foto: AdobeStock/leszek_glasner Die Pandemie hat den Pflegenotstand weiter verschärft.

Demnach ist die Zahl der Pflegenden zwischen Anfang April und Ende Juli 2020 um 9.000 gesunken. Das hat eine Datenabfrage der Linksfraktion bei der Bundesagentur für Arbeit im März ergeben. Zunächst hatten Zeitungen der Funke-Mediengruppe darüber berichtet.

Das entspricht einem Rückgang von 0,5 Prozent in den rund vier Monaten. Laut Zeitungsbericht sollen in Deutschland zuletzt 1,8 Millionen Menschen in der Alten- und Krankenpflege tätig gewesen sein. Vor Pandemiebeginn hatte die Pflegebranche noch steigende Beschäftigtenzahlen gemeldet.

Passend dazu: Bei besseren Arbeitsbedingungen wären laut Studie 170.000 zusätzliche Vollzeitkräfte möglich.

Die pflegepolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Pia Zimmermann, forderte “zusätzliche und deutlich besser entlohnte Pflegekräfte”. Um das zu finanzieren, müssten bislang privat versicherte Spitzenverdiener “auf alle ihre Einkünfte einheitlich und solidarisch Beiträge entrichten, auch auf Kapital- Zins- und Mieteinnahmen”, so Zimmermann gegenüber den Funke-Zeitungen.

Auch interessant: Roadmap des Verfahrens zur Personalbemessung stößt auf Kritik