Ausbildung

bpa: Es braucht einjährig qualifizierte Pflegende in Hamburg

„Der steigende Pflegebedarf hinterlässt sichtbare Versorgungslücken“, warnt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa). Die Schaffung einer einjährigen Pflegeassistenzausbildung könne die Situation entschärfen.

Foto: Werner Krüper Pflege-Arbeitgeber fordern einen niedrigschwelligeren Assistenzberuf.

Anders als in anderen Bundesländern gibt es in Hamburg neben der Pflegefachausbildung nur die zweijährige Ausbildung „Pflege- und Gesundheitsassistent/in“. Das reiche nicht aus, um den personellen und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, so der bpa-Landesvorsitzende Frank Wagner.

Passend dazu: Niedersachsen verkürzt Pflegeausbildung

Laut Wagner sei es notwendig, „weitere Kräfte zu qualifizieren und diesen mehr Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege zu bieten“. Dazu könne eine neue einjährige Assistenzausbildung beitragen.

Passend dazu: Rothgang-Gutachten weist großen Bedarf an Hilfskräften aus

Wagner forderte den Hamburger Senat auf, dafür die landesrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen. Die Einrichtung eines neuen Assistenzberufes mit einjähriger Ausbildungszeit sei im Sinne der Gewinnung von Pflegekräften und deren Qualifizierung.