News
Bremen: Private Anbieter stellen Hälfte der Pflegeplätze
51 Prozent der gesamten Pflegeplätze in Bremen und Bremerhaven werden von privaten Anbietern angeboten, wie eine Marktstudie der Unternehmensberatung Curacon zeigt.

In den vergangenen zehn Jahren sind in Bremen drei Pflegeeinrichtungen von privaten Trägern neu errichtet worden. Laut Studie, die vom Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) beauftragt worden ist, haben die Wohlfahrtsverbände in diesem Zeitraum keine neue stationäre Pflegeeinrichtung gebaut. 58 Prozent der privaten stationären Pflegeeinrichtungen sind jünger als 20 Jahre.
Der Bremer bpa-Landesvorsitzende Sven Beyer betonte die Bedeutung privater Unternehmen am Pflegemarkt: „Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst schneller als angenommen. Dass sie alle gut versorgt werden können, gelingt nur mit den Investitionen der privaten Anbieter.“ Die Bedeutung der privaten Unternehmen werde weiter zunehmen.
Die durchschnittliche MDK-Note der privaten Einrichtungen lag im Jahr 2019 bei 1,41, während freigemeinnützige Einrichtungen im Schnitt eine Note von 1,33 bekamen. Im August teilte das Bremer Sozialressort auf eine Große Anfrage der Fraktionen von Linken, Grünen und SPD mit, dass zwischen 2018 und Anfang August dieses Jahres bei gemeinnützigen Trägern 188 Mängel festgestellt worden sind, bei privaten Trägern insgesamt 536 Mängel.
Passend dazu: Mehr Mängel in privaten als in gemeinnützigen Pflegeheimen
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren