News

Caritas Mitarbeiterseite fordert 10,5 Prozent mehr Gehalt

Die Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes geht mit einer zweistelligen Gehaltsforderung in die Tarifrunde 2023.

Caritas Mitarbeiterseite fordert 10,5 Prozent mehr Gehalt
Foto: AdobeStock/StockfotosMG Die Caritas Mitarbeiterseite will eine ordentliche Gehaltssteigerung durchsetzen.

Die Kommission fordert für die über 650.000 Beschäftigten der zur Caritas gehörenden Einrichtungen und Dienste 10,5 Prozent mehr Gehalt. Mindestens soll es 500 Euro mehr für die Mitarbeitenden geben. Auszubildende, Studierende und Praktikantinnen und Praktikanten sollen 200 Euro mehr erhalten.

„Das Ziel der kommenden Tarifrunde ist klar: Wir müssen hier wirkungsvoll gegensteuern, sonst stimmen die Beschäftigten mit den Füßen ab“, sagte Thomas Rühl, Sprecher der Caritas Mitarbeiterseite. Die aktuellen Preissteigerungen wirkten wie permanente Lohnkürzungen, gerade in den unteren und mittleren Lohngruppen, so Rühl.

Die Caritas Mitarbeiterseite schließt sich damit den Forderungen der Gewerkschaft Verdi in der Tarifrunde des Öffentlichen Dienstes der Kommunen und des Bundes an. Verhandelt wird unter anderem für die Beschäftigten in der Altenpflege.

Passend dazu:
Diakonie-Mitarbeitende bekommen mehr Gehalt