Personal
Diakonie: Keine Entscheidung über Pflegetarif
Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Deutschland hat am Freitag nicht über den Antrag auf die Allgemeingültigkeit des Pflegetarifvertrages entschieden, auf den sich der Arbeitgeberverband BVAP und die Gewerkschaft Verdi geeinigt hatten.

Zuvor hatte bereits der katholische Caritas-Wohlfahrtsverband die Allgemeingültigkeit des Tarifvertrages abgewiesen. Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie wollte am Freitag ebenfalls darüber entscheiden. Die Dienstgeber in der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie hätten die Abstimmung allerdings abgelehnt, sagte der Sprecher der Mitarbeiterseite, Andreas Korff, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Korff zeigte sich von den Diakonie-Arbeitgebern enttäuscht. Die Mitarbeiterseite habe abstimmen und ein Zeichen für einen Branchentarif setzen wollen. Wegen der Ablehnung der Dienstgeberseite sei aber keine Mehrheit zustande gekommen.
Passend dazu: Das sagt die Caritas-Arbeitnehmerseite zum geplatzten Tarif
Deutliche Kritik kam laut epd auch aus der SPD-Bundestagsfraktion. Die arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion, Kerstin Tack, forderte als Konsequenz am Freitag in Berlin, die Autonomie der Kirchen bei der Lohnfindung auf den Prüfstand zu stellen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren