News
Durchbruch: 16 Arbeitgeber, ein Tarifvertrag
Weichenstellung in Bremen: 16 Arbeitgeber, die sich zur "Tarifgemeinschaft Pflege Bremen" zusammengeschlossen haben, und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (verdi) als Arbeitnehmervertreterin haben am 23. März den deutschlandweit ersten Tarifvertrag für die Pflege unterzeichnet, dem sich verschiedene Anbieter verpflichtet fühlen.

Der Tarifgemeinschaft gehören Träger vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) über die Caritas bis hin zur Bremer Heimstiftung an – sie alle beschäftigen im Land zusammen mehr als 3.200 Menschen in Heimen und Pflegediensten. Das ist ein Drittel aller Beschäftigten im Pflegebereich. Bis 2019 wollen die Parteien einen Vertrag für die Altenpflege im gesamten Land Bremen abschließen, der dann auch für die Beschäftigten bei privaten Träger gelten soll.
Die vertraglich vereinbarten neuen Regelungen, die neben einheitlichen Sonderzahlungen auch Urlaubsansprüche und Entgelte für jede Berufsgruppe festlegen, sollen ab Juni 2017 für alle neu Eingestellten bei den beteiligten Trägern gelten. Der Abschluss liege zwar unterhalb des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD), aber die beteiligten Träger würden nun deutlich mehr als die privaten Anbieter zahlen, sagt Detlef Ahting, Leiter des verdi-Landesbezirks Niedersachsen-Bremen: "Zum Teil werden die Beschäftigten mehrere Hundert Euro mehr verdienen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung dieses gesellschaftlich wichtigen Berufes."
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren