Ausbildung
Empfehlungen zur generalistischen Pflegeausbildung veröffentlicht
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die ersten forschungsbasierten Empfehlungen zur generalistischen Pflegeausbildung veröffentlicht – in Videos.

Das Projektteam für die “Begleitforschung des Veränderungsprozesses zur Einführung der neuen Pflegeausbildungen” empfiehlt unter anderem die Schaffung von kommunalen Unterstützungsmöglichkeiten, um die Kooperationen der Lernorte zu fördern, vor allem in ländlichen Gebieten. Auch die für die praktische Ausbildung so wichtige Praxisanleitung sollte unterstützt werden. Konkret nennt Susanne Kretschmer vom Forschungsinstitut Berufliche Bildung eine Unterstützung für kleinere Einrichtungen bei der Praxisanleitung in Form einer Begleitstruktur von außen.
Passend dazu: Diskussion: So steht es um die Generalistik
Hinsichtlich der hochschulischen Pflegeausbildung sieht Kretschmer ebenfalls Nachholbedarf: „Die Zahlen bleiben weit hinter dem zurück, was man sich erhofft hat.“ Lösungsansätze wären eine Vergütung für die Studierenden. Sie verbrächten viele Stunden in Einrichtungen und müssten nebenher arbeiten, um ihr Studium zu finanzieren. „Das ist eine sehr schwierige Situation, die zu hohen Abbruchquoten führt“, so Kretschmer.
Zudem gebe es bisher keine finanziellen Unterstützungen für Einrichtungen, die die Praxisanleitung im Rahmen eines Pflegestudiums übernehmen.
Die Videos mit Empfehlungen, das aktuelle Forschungsprogramm zur Pflegebildung und zum Pflegeberuf finden sich auf der Website des BIBB.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren