News

EU will Pflegeberufe für Männer attraktiver machen

Mit mehr Tarifbindung, besseren Löhnen und weniger Geschlechterklischees will die Europäische Union Betreuungs- und Pflegeberufe auch für Männer attraktiver machen.

EU will Pflegeberufe für Männer attraktiver machen
Foto: Werner Krüper Männer in der Altenpflege sind noch immer deutlich in der Minderheit. Die EU will das ändern.

Die EU-Kommission hofft, damit mehr Menschen – vor allem Männer – für Pflegeberufe zu gewinnen. In eine qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung zu investieren, trage aber auch zu einer besseren Stellung von Frauen in diesen Berufen bei, insbesondere, indem Lohn- und Rentengefälle zwischen den Geschlechtern abgebaut würden. Zudem empfiehlt die EU-Kommission kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten für Beschäftigte in der Pflege.

Nach Angaben der EU-Kommission sind etwa 90 Prozent der professionellen Betreuungs- und Pflegekräfte weiblich. Zudem stehen 7,7 Millionen Frauen aufgrund von Betreuungsaufgaben dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung.

Die Vorschläge der EU zum Pflegebereich müssen von den EU-Ländern abgesegnet werden. Rechtlich bindend sind die Vorgaben nicht.

Passend dazu: Auch in der Generalistik bleibt Pflege weiblich