News

Fachkräftemangel: Der Südwesten altert sich in den Pflegenotstand

Der demografische Wandel könnte einige Bundesländer besonders hart treffen. Über ein Drittel mehr Pflegefachpersonen in Vollzeit wird etwa das Land Baden-Württemberg bis 2040 brauchen. Das berichten die „Stuttgarter Nachrichten“.

Foto: Werner Krüper

Nach einer Vorausberechnung der „Initiative für eine nachhaltige und generationengerechte Pflegereform“ werden im „Ländle“ bis 2040 rund 24 000 zusätzliche Pflegefachpersonen in Vollzeit benötigt. Das entspricht einem Mehrbedarf von 35 Prozent gegenüber den derzeit rund 69 000 Vollzeitkräften (Stand 2021) im Land.

Hintergrund für den stark wachsenden Bedarf ist die immer größer werdende Zahl von pflegebedürftigen Menschen. Speziell in Baden-Württemberg liegt der Zuwachs deutlich über dem Bundesschnitt.

Passend dazu: Was eine alternde Gesellschaft für die Pflege bedeutet

Eine aktuelle, belastbare amtliche Prognose zum Pflegebedarf gibt es für Baden-Württemberg nicht. Nach Angaben des Statistischen Landesamts wird daran gearbeitet – für das Land insgesamt, aber auch für die Stadt- und Landkreise. Erste Ergebnisse sind zum Ende des Jahres angekündigt. (dpa)