News

Fachkräftemangel in der Pflege: Gutachten soll Lösungswege aufzeigen

Der Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege soll sich im Auftrag der Bundesregierung mit dem Fachkräftemangel im Pflege- und Gesundheitsbereich befassen. Das berichtet der Evangelische Pressedienst (epd).

Pflegenotstand, Personal, Fachkräftemangel
AdobeStock/nmann77

„Auch im Gesundheitswesen sind wir als Gesellschaft damit konfrontiert, dass Fachkräfte fehlen“, erklärte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nach der konstituierenden Sitzung des Gremiums am Dienstag in Berlin. Man müsse Wege finden, auch die geburtenstarken Jahrgänge gut zu versorgen, wenn sie älter und kränker werden.

Passend dazu: So alt sind die Beschäftigten in der Pflege

Das Gremium soll in einem Jahr ein Gutachten zu dem Thema vorlegen, damit notwendige Veränderungsprozesse noch in dieser Wahlperiode angestoßen werden könnten.

Die sieben Expertinnen und Experten sollen nach Angaben des Ministeriums aktuelle Rahmenbedingungen und zukünftige Handlungsmöglichkeiten analysieren. Der Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege ist eines von fünf von der Bundesregierung berufenen oder geförderten Sachverständigengremien, die auf wissenschaftlicher Basis die Politik beraten sollen.