News

Forsa-Umfrage: Großer Vertrauensverlust in die Gesundheitspolitik

Fast zwei Drittel aller Befragten zweifeln an der Kompetenz der Gesundheitspolitik in Deutschland. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Robert Bosch Stiftung ergeben. Vor allem bei den Arbeitsbedingungen in der Pflege sehen die Befragten großen Handlungsbedarf.

Gesundheitspolitik
Foto: AdobeStock/ alexlmx

Der Umfrage nach ist das Vertrauen der Gesellschaft in die deutsche Gesundheitspolitik seit 2020 um die Hälfte gesunken.

Passend dazu: Ältere und chronsich Kranke befürchten Arzneimittelengpässe

Um das deutsche Gesundheitssystem zukunftsfähig machen, müssten die Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal verbessert werden. Etwa durch bessere Bezahlung oder Arbeitszeiten, finden 97 Prozent der Befragten.

Dass Pflegefachpersonen zudem mehr Verantwortung übernehmen dürfen, war 76 Prozent der Befragten wichtig oder sehr wichtig. Viele sehen dabei die Notwendigkeit, in die Ausbildung von medizinischem Personal und Pflegepersonal zu investieren (63 Prozent) und den Pflegeberuf auch durch Akademisierung schrittweise zu stärken (57 Prozent).