News
Grippeimpfung nicht vergessen
Der Deutsche Hausärzteverband hat dazu aufgefordert, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Die Influenza-Impfung dürfe trotz der aktuellen Corona-Lage keineswegs vergessen werden, sagte Verbandsvorsitzender Ulrich Weigeldt.

Corona- und Imfluenza-Impfung zeitgleich verabreichen
Die Impfung trage zum Schutz der Bevölkerung wie auch zur Entlastung des Gesundheitswesens bei. Es sei wünschenswert, dass die Corona- wie die Influenza-Impfung möglichst zeitgleich verabreicht werden könnten, sagte der Hausärzte-Chef der „Rheinischen Post“.
Der baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha warnte davor, die Intensivstationen zusätzlich zu belasten. Schwere Krankheitsverläufe drohen insbesondere bei älteren Menschen, sagte Lucha. Die Grippe-Saison beginnt Anfang Oktober. Üblicherweise hat sie ihren Höhepunkt im Februar und März.
Wirksamkeit ist dieses Jahr unklar
Die Wirksamkeit der Grippe-Impfstoffe für die anstehende Saison lässt sich dem Präsidenten des Robert Koch-Instituts (RKI) zufolge kaum abschätzen. So habe es im Zuge der Corona-Schutzmaßnahmen weit weniger Influenza-Fälle gegeben, was die Anpassung der Impfstoffe an die in dieser Saison am stärksten kursierenden Grippestämme schwierig mache. Zudem sei ein weltweites Netzwerk von Überwachungsstellen durch die Corona-Pandemie teilweise zusammengebrochen.
Durch die Corona-Schutzmaßnahmen ist die Grippewelle in der vergangenen Saison so gut wie ausgeblieben. Für Deutschland hatte das RKI im vergangenen Winter nur einige Hundert im Labor bestätigte Fälle erfasst – im Jahr davor waren es noch mehr als 180.000 Fälle.
Passend dazu: Grippeschutz: Impf-Bereitschaft unter Pflegenden nur bescheiden ausgeprägt
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren