Pflegequalität
Hohe Zufriedenheit mit telefonischer Pflegebegutachtung
Die telefonische Pflegebegutachtung des Medizinischen Dienstes wird von den Versicherten sehr positiv bewertet, wie eine repräsentative Befragung zeigt.

Während der Corona-Pandemie war die telefonische Begutachtung aus Infektionsschutzgründen Standard und erhielt hohe Zustimmungswerte. 85,6 Prozent der Befragten gaben an, zufrieden mit der telefonischen Begutachtung zu sein. Teilweise zufrieden waren 9,9 Prozent. Nur 4,5 Prozent der Befragten waren unzufrieden. Die telefonische Begutachtung schneidet damit ebenso gut ab wie die Begutachtung im Hausbesuch, teilte der Medizinische Dienst Bund am Montag mit.
Neun von zehn Befragten haben auch die Kontaktaufnahme und das Eingehen auf die individuelle Situation positiv bewertet. Rund 88 Prozent der telefonisch begutachteten Versicherten waren mit der Gesprächsführung zufrieden – dazu gehören das Einfühlungsvermögen und die Kompetenz der Gutachterinnen und Gutachter.
Der Medizinische Bund dringt seit längerem darauf, die Begutachtungsinstrumente zu flexibilisieren. „Insbesondere bei Höherstufungsanträgen sollte das Telefoninterview eingesetzt werden, um den zeitnahen Zugang zu den Pflegeleistungen für die Versicherten trotz steigender Begutachtungszahlen sicherstellen zu können“, sagte Carola Engler, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Medizinischen Dienstes Bund.
Passend dazu: Was der Medizinische Dienst bei Pflegebegutachtungen ändern will
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren