Personal
ICN-Ethikkodex für Pflegende aktualisiert
Der International Council of Nurses (ICN) hat am Mittwoch die aktualisierte Version des Ethikkodex für beruflich Pflegende vorgestellt. An der deutschen Fassung hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) mitgewirkt.

Der Ethikkodex (hier herunterladen) ist der Wertekompass, dem sich Pflegefachpersonen weltweit verpflichtet haben, und besteht seit 1953. Die nun aktualisierte Fassung wurde Angaben des DBfK zufolge um das Element „Globale Gesundheit“ erweitert. Auch Aspekte zum Thema Social Media sollen aktualisiert worden sein.
Passend dazu: Hauseigene Ethikkomitees können Knoten lösen
Der Kodex besteht aus vier Themenkomplexen:
- Pflegefachperson und Menschen mit Pflegebedarf
- Pflegefachperson und Praxis
- Pflegefachperson und ihre Profession
- Pflegefachperson und globale Gesundheit
Zu jedem Themenkomplex werden Hinweise gegeben, wie der Kodex von Pflegefachpersonen in der Praxis sowie von Lehrenden oder berufspolitischen Akteurinnen und Akteuren angewendet werden kann.
„Werteorientierte Pflege braucht gute Rahmenbedingungen“
„Gute berufliche Rahmenbedingungen kann man daran messen, dass Pflegefachpersonen ihren Werten entsprechend handeln und so die Sicherheit ihrer Patient:innen oder Bewohner:innen gewähren können“, so die DBfK-Präsidentin Christel Bienstein. „Wenn Pflegefachpersonen immer wieder zur Verletzung ihrer Grundwerte gezwungen sind, macht diese Verletzung etwas mit ihnen: Sie brennen aus und verlassen früher oder später den Beruf.“ Daher sei es unumgänglich, Bedingungen für eine werteorientierte Pflege zu schaffen.
Passsend dazu: Leitfaden für Pflegeheime – „Ethisch handeln in der Pandemie„
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren