News
Im Schnitt 19 Euro Stundenlohn für Tarifbeschäftigte
Weniger als ein Drittel der Pflegedienste und Altenheime zahlt nach Tarif. Die am Montag in Berlin veröffentlichte bundesweite Erhebung liefert nach Angaben des AOK-Bundesverbandes erstmals einen detaillierten Überblick über das Ausmaß der Tarifbindung von Pflegeeinrichtungen in Deutschland.

„Hier gibt es noch viel Luft nach oben“, sagte Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes. Es sei gut, dass mit der Erhebung erstmals bundesweite Transparenz geschaffen werde.
Lohnunterschiede zwischen den Bundesländern
70 Prozent der Einrichtungen, die aktuell bereits tariflich zahlen, unterliegen kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen, die restlichen 30 Prozent sind an Haus- oder Flächentarifverträge gebunden. Der durchschnittliche Stundenlohn über alle Beschäftigtengruppen liegt laut der Erhebung bundesweit bei 18,95 Euro. Es zeigen sich jedoch deutliche Lohnunterschiede zwischen Ost und West: Während die durchschnittliche Entlohnung im Osten bei 17,98 Euro pro Stunde liegt, sind es im Westen 20,19 Euro.
Auch wen ab 1. September nur noch Pflegeeinrichtungen zur Versorgung zugelassen werden, die ihre Pflege- und Betreuungskräfte mindestens in Tarifhöhe bezahlen, werden regionale Gehaltsunterschiede bestehen bleiben. Orientierung bieten im jeweiligen Bundesland angewandte Tarifverträge oder die durchschnittliche Entlohnung für die jeweiligen Beschäftigtengruppen im Bundesland.
Entlohnung bei nicht-tarifgebundenen Beschäftigten in der Altenpflege noch unklar
Allerdings werde man erst ab September einen Überblick zu den finanziellen Auswirkungen dieser Regelungen bekommen, sagte Reimann. „Interessant ist ja vor allem die Frage, wie hoch heute die durchschnittliche Entlohnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den nicht-tarifgebundenen Einrichtungen ist“. Dazu liefere die aktuelle Erhebung noch keine Informationen.
Passend dazu: Entgeltatlas Altenpflege: So viel verdienen Pflegende in den Bundesländern
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren