Ausbildung
Jugendliche aus dem Kosovo für Pflegeausbildung gewinnen
Brandenburg will verstärkt Jugendliche aus dem Kosovo anwerben, die in Deutschland eine Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau machen sollen.

Das Land Brandenburg verlängert dafür das 2016 gestartete Projekt „National Matching Brandenburg“. Es verfolgt das Ziel, Geflüchtete und Zugewanderte als Fachkräfte in die Akut- und Altenpflege zu vermitteln. Das Projekt wird vom Sozial- und Gesundheitsministerium mit jährlich rund 230.000 Euro finanziert.
Derzeit geht es vor allem um die aktive Anwerbung von Jugendlichen aus dem Kosovo. Erfahrungen aus Baden-Württemberg würden zeigen, dass junge Kosovarinnen und Kosovaren bei der Ausbildung zu Pflegekräften äußerst motiviert sind, sagte Brandenburgs Sozial- und Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher. Sie hätten eine hohe Erfolgsquote blieben lange bei ihren jeweiligen Arbeitgebern. „Gleiches erhoffen wir uns auch für Brandenburg“, so die Ministerin.
Passend dazu: Spahn wirbt im Kosovo um Pflegekräfte
Bereits seit Juli 2022 werden die ersten sechs Jugendlichen bei einem Partner im Kosovo auf ihre Ausbildung in Brandenburg vorbereitet. Sie soll im Herbst 2023 starten. Ziel ist es, jährlich etwa 50 bis 60 junge Menschen aus dem Kosovo für eine Pflegeausbildung in Brandenburg zu gewinnen. Beteiligt sind mehrere Akut- und Rehakliniken sowie Einrichtungen der Altenpflege.
Vormerken: Die Themen Personalakquise im Ausland sowie die Pflegeausbildung sind unter anderem Themen auf der Leitmesse ALTENPFLEGE 2023 vom 25. bis 27. April in Nürnberg.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren