Betreuung
Keine Chance für Infektionen im Betreuungsalltag
Der Hygieneplan der Einrichtungen bezieht sich oft überwiegend auf die medizinisch-pflegerische Versorgung. Ein sensibler Umgang mit diesem Thema auch bei alltäglichen Angeboten der Sozialen Betreuung sorgt dafür, dass die Infektionsgefahr so gering wie möglich bleibt.

Desinfektorin Sabine Mück rät Pflegeeinrichungen, für alle Betreuungsangebote eine Vorgabe auszuarbeiten. So erhielten Betreuende Handlungssicherheit - etwa bezüglich der Teilnahme an Kochgruppen.
Foto: Werner Krüper
"Daher ist es wichtig, Infektionsgefahren, die auch bei Angeboten der Sozialen Betreuung bestehen, mit einem entsprechenden Konzept zu begegnen", betont Sabine R. Mück in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren. Sie empfiehlt ein Konzept mit folgenden Punkten:
- persönliche Hygiene der Beschäftigten
- Hygiene beim Umgang mit Lebensmitteln
- hygienischer Umgang mit Hilfsmitteln
- besondere Anforderungen bei Gartenarbeiten oder der Umgang mit Tieren
- Reinigung und Desinfektion
Die möglichen Risiken können laut Mück sehr unterschiedlich ausfallen. "Ich empfehle, für alle Angebote eine Vorgabe auszuarbeiten. Sie gibt den Beschäftigten Sicherheit, wie sie vorgehen müssen", so die Inhaberin von Hygiene Consult Mück. Dazu gibt sie noch ein Beispiel: Sie bieten eine Sitzgymnastikrunde an, bei der Gymnastikringe zum Einsatz kommen. Bewohner mit deutlich erkennbaren Krankheitssymptomen können nicht teilnehmen. Es soll vermieden werden, dass sich Infektionen durch die gemeinsame Aktivität ausbreiten können. Nach Gruppenaktivitäten schützt eine Händedesinfektion vor einer möglichen Keimverschleppung. Daher endet jede Tätigkeit mit einer Händedesinfektion. Die Teilnehmer müssen keine Hygieneregeln beachten. Nach der Gruppenaktivität sind die Gymnastikringe zu desinfizieren.
Weitere Beispiele für einen praktikblem Umgang mit Hygieneaspekten lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren. Sie kennen die Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.
Tipps zur Gestaltung hauswirtschaflicher Angebote und vieles mehr finden Sie in der Ideendatenbank AktivierenPlus – für Abonnenten der Zeitschrift im Preis inkludiert. Einfach registrieren und fündig werden!
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren