News

Lilie: “Pflegende sollten wie Ingenieure bezahlt werden!”

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat sich für eine höhere
Bezahlung und eine akademische Ausbildung von
Pflegekräften ausgesprochen. "Norwegen ist ein
Vorbild", sagte er den Zeitungen der Funke
Mediengruppe, "wie dort sollten auch hier akademisch
ausgebildete Pflegekräfte wie Ingenieure bezahlt
werden."

- In Norwegen genießt der Pflegeberuf ein deutlich höheres Ansehen als hierzulande. Dahin solle es auch in Deutschland gehen, wünscht sich Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.Foto: Diakonie/Thomas Meyer

In Norwegen genieße der Pflegeberuf ein viel höheres
Ansehen als in Deutschland, sagte der Präsident des
evangelischen Wohlfahrtsverbandes, daran müsse man sich
hierzulande ein Beispiel nehmen. Deshalb sei es an der
Zeit, den Pflegeberuf weiterzuentwickeln. "Wir müssen
uns in der Gesellschaft darüber verständigen, was uns
das vierte Gebot eigentlich noch wert ist: Du sollst
deinen Vater und deine Mutter ehren", so Lilie. Es gehe
um die Frage, was die Gesellschaft bereit sei
aufzubringen, damit Eltern und Großeltern in Würde
leben könnten.

"Sehr alt und pflegebedürftig zu werden, darf in
Deutschland keine Horrorvorstellung werden", betonte
Lilie, "wenn wir keine anständige Versorgung der ganz
alten Menschen hinbekommen, werden wir sehen, dass der
assistierte Suizid für viele zur echten Alternative
wird." Es könne nicht sein, dass die Gesellschaft
irgendwann den Giftcocktail als ideale Lösung für das
Lebensende betrachte, unterstrich der
Diakonie-Präsident. Eine qualifizierte und empathische
Pflege sei die würdevolle Alternative.