News

Mehr Kompetenzen für die Pflege? Die Gesellschaft ist bereit dafür

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Ausweitung der Kompetenzen von Pflegenden in ein Gesetz gießen. Eine Umfrage zeigt: Auch die Bevölkerung traut der Pflege mehr zu.

Foto: AdobeStock/Rido

Lauterbach hatte auf dem Deutschen Pflegetag 2023 eine Reihe von Gesetzesvorhaben für die Pflege angekündigt und betont, dass eine „deutliche und rechtssichere Ausweitung“ der Kompetenzen von Pflegenden für ihn das wichtigste darunter sei. Dass es mehr Kompetenzen braucht, dafür hatte sich auf einer Pressekonferenz zuvor auch die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, ausgesprochen.

Es soll nach Lauterbach darum gehen, die Brüche zwischen dem, was ein Arzt und was eine Pflegeperson darf, zu beseitigen und eine integrierte Versorgung zu erreichen. Bisher werde das fachliche Potenzial der Pflegefachpersonen noch zu wenig genutzt.

Auch akademisch qualifzierte Pflegefachpersonen könnten einen deutlich erweiterten Handlungsspielraum bekommen. Das trifft sogar in der Bevölkerung auf große Zustimmung. Laut einer Umfrage des Bosch Health Campus im Auftrag der Robert Bosch Stiftung wären 79 Prozent der Befragten bereit, eine medizinische Ersteinschätzung auch von einer akademisch qualifizierten Pflegefachperson vornehmen zu lassen.