News
Monitoring: So steht es um die Pflege in Baden-Württemberg
Gehen Baden-Württemberg die Pflegefachpersonen aus? Und was braucht es, um die Pflege im Südwesten auch in Zukunft zu sichern? Diesen Fragen ist ein wissenschaftliches Team im „Monitoring Pflegepersonal in Baden-Württemberg“ nachgegangen.

Demnach ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in allen Sektoren und Berufsqualifikationen der Pflege weiter gestiegen. Die Ausbildungszahlen sind der Studie nach leicht zurückgegangen. Ausgehend von einer durchschnittlichen Erfolgsquote von 75 Prozent wird damit gerechnet, dass rund 4350 Azubis aus dem ersten Jahrgang der Generalistik in Baden-Württemberg in diesem Jahr einen Berufsabschluss machen werden.
Passend dazu: Junge Männer interessieren sich kaum für Sozialberufe
Trotzdem sei der Mehrbedarf an Personal groß. So beschreiben es zumindest die Arbeitgeber. Rund 62 Prozent der Einrichtungen und Pflegedienste gaben an, 2022 von einem Personalmangel betroffen gewesen zu sein.
Passend dazu: So alt sind die Beschäftigten in der Altenpflege
Dem entgegen steht ein starkes Wachstum an Pflegebedürftigen in allen Regionen Baden-Württembergs. Es gibt nach Angaben der Einrichtungen zwar Hinweise auf eine unzulängliche Versorgung, aus den vorhanden Daten der Studie lasse sich dazu aber keine verlässliche Aussage ableiten.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren