News

Neues Bildungsprogramm soll Gesundheit in der Pflege fördern

In Rheinland-Pfalz steht mit dem Projekt PRO*PFLEGE ab sofort ein neues Bildungsangebot zur gesundheitlichen Förderung von Pflegenden zur Verfügung.

Mitarbeiterin in der Altenpflege bedient ein Tablet
Foto: Werner Krüper Eine Altenpflegerin bedient ein Tablet.

Das Bildungsangebot PROPFLEGE in Rheinland-Pfalz verbindet Pflegeethik, Gesundheitsförderung und Professionalität. „Die Stärkung des Dreiklangs professionellen Pflegehandelns ermöglicht Pflegefachpersonen, besser mit den Herausforderungen des Pflegealltags umzugehen, ihre eigene Gesundheit zu stärken und zur Sicherung der pflegerischen Versorgung beizutragen“, sagte Projektleiterin Andrea Kuhn vom Forschungsnetzwerk Gesundheit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen.

Der Zertifikatskurs umfasst unter anderem ethische und professionelle Unterstützung, kollegiale Beratung und Supervision, Prävention vor Gewalt und psychischen Belastungen, Gesundheitsförderung und Beziehungsarbeit, Personalentwicklung und betriebliches Gesundheitsmanagement.

Der Zertifikatskurs richtet sich an in der Praxis tätige Pflegefachpersonen der Akut- und Altenpflege und findet größtenteils online statt. Der Kurs besteht aus fünf dreitägigen Modulen. Kooperationspartner des Pilotkurses sind die Westpfalz Klinikum GmbH und die Cusanus Trägerschaft Trier mbH.

Passend dazu: Überlastete Pflegende: Bayern stellt Millionenbeträge für die Prävention bereit