News
Noch anmelden für den AltenpflegeKongress in Leipzig
Das Pflegeteam leiten, die neue Personalbemessung einführen, Digitalisierung. Der AltenpflegeKongress in Leipzig vom 14. bis 15. Februar hilft, den Durchblick zu behalten.

Am 1. Juli kommt die neue Personalbemessung in der stationären Altenpflege. Noch gibt es viele Fragezeichen in den Pflegeheimen. Die Arbeit muss komplett neu organisiert werden. Pflegedienstleitungen und Wohnbereichsleitungen sind gefordert. Wie das gelingen kann, beschreibt Pflegeberaterin Karla Kämmer lebensnah in Leipzig.
Digitalisierung ist kein Buch mit sieben Siegeln
An der Digitalisierung führt kein Weg vorbei. Leitungskräfte in der Altenpflege sind unerlässlich, um den Prozess zu steuern. Sie werden aber auch mit Vorbehalten und Ängsten der Mitarbeitenden konfrontiert. Der AltenpflegeKongress in Leipzig zeigt. „Wie Digitalisierung im Pflegeteam gelingt“. Das Forum bietet Zeit für Diskussion und Austausch.
Praxisnah nähert sich Pflegeexpertin Heike Jurgschat-Geer dem Dauerbrennerthema „Qualität“. Welchen Beitrag kann beispielsweise die QPR des Medizinischen Dienstes zur Qualitätsentwicklung leisten? Oder kann sie dieser sogar im Wege stehen?
Alles was die PDL braucht: Dienstplanung, Leitungskompetenzen, Arbeitsrecht
An den beiden Kongresstagen im Salles de Pologne in Leipzig stehen zahlreiche weitere für die stationäre Altenpflege relevante Vorträge zur Auswahl. Die Teilnahme ist auch an nur einem Kongresstag möglich. Die Themen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Kongress- und Anmeldeseite des Kongresses.
Hier geht’s zur Anmeldung: ap-kongress.de
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren