Personal
Personalmangel und steigende Kosten: Diakonie fordert Pflegegipfel
Schon jetzt könnten nicht mehr alle Pflegebedürftigen versorgt werden, warnt die Diakonie Vorständin Maria Loheide. Sie fordert einen Pflegequalitätsgipfel.

Personalmangel gebe es in der ambulanten wie vollstationären Pflege. „Diese drängenden Probleme können nur durch eine umfassende Pflegereform in einem größeren politischen Rahmen gelöst werden“, so Loheide.
Neben dem Pflegenotstand seien auch steigende Kosten ein gravierendes Problem. „Die Pflegeversicherung ist unter anderem durch Sonderaufwendungen während der Pandemie in eine finanziell kritische Lage geraten“, so Loheide. Zugleich trieben höhere Energie- und Lebensmittelpreise und tarifliche Lohnsteigerungen die Eigenanteile für Pflegebedürftige in den Einrichtungen weiter in die Höhe. Dadurch gerieten auch Pflegende Angehörige in Not.
Auch die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll (SPD), hat zuvor großen Reformbedarf in der Pflege angemahnt und sich für eine Verlagerung der pflegerischen Versorgung weg von großen Pflegeheimen hin zur Quartierspflege ausgesprochen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren