Personal

Pflege-Tarife: Rund drei Prozent mehr Lohn für Pflegefachpersonen

Die durchschnittlichen Stundenlöhne in den tarifgebundenen Pflegeeinrichtungen sind 2022 im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht gestiegen. Das hat eine bundesweite Auswertung der AOK ergeben.

Foto: Adobe Stock/magele-picture In der stationären Langzeitpflege gab es 2022 einen leichten Lohnzuwachs.

Demnach beträgt der durchschnittliche Stundenlohn für Pflegefachpersonen 23,38 Euro. Das entspricht einem Plus von 2,86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei es weiterhin deutliche regionale Unterschiede gibt, vor allem zwischen Ost und West.

Passend dazu: Caritas-Mitarbeiterseite fordert 10,5 Prozent mehr Gehalt

Bei Hilfspersonal ohne Ausbildung liegt der Stundenlohn mit 17,03 Euro 2,53 Prozent über dem des Vorjahres. Pflegeassistenzpersonen mit mindestens einjähriger Ausbildung haben ein durchschnittliches Entlohnungsniveau von 19,05 Euro pro Stunde, was einem Plus von 1,98 Prozent gegenüber 2021 entspricht.

Die Daten wurden im Zusammenhang mit der Einführung der Tarifpflicht in der stationären Langzeitpflege erhoben. Seit September 2022 dürfen nur noch Einrichtungen mit den Pflegekassen verhandeln, die einen Tarif oder eine kirchliche Arbeitsrechtsregelung anwenden beziehungsweise mindestens in Höhe des regional üblichen Tarifniveaus zahlen.