News

Pflegearbeit verbessern: Bayern kündigt Bundesratsinitiative an

Um die Rahmenbedingungen in der Akut- und Altenpflege zu verbessern, hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) eine Bundesratsinitiative angekündigt.

Klaus Holetschek (CSU)
Foto: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) will Im Bundesrat das Thema Pflege auf die Agenda setzen.

Holetschek(CSU) und die Vorstandschefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, hatten am Donnerstag  in Nürnberg anlässlich eines Runden Tisches gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege geworben. Mit der jetzt angekündigten Bundesratsinitiative will Bayern den Bund auffordern, die Rahmenbedingungen in der Pflege zu verbessern.

Wie auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist Holetschek der Leiharbeit gegenüber kritisch eingestellt: „Diese Entwicklung müssen wir eindämmen, indem wir die Arbeitsbedingungen für das Stammpersonal in den Einrichtungen verbessern.“ Die Einrichtungen müssten so aufgestellt sein, dass sie Leiharbeit nicht mehr in Anspruch nehmen müssen. Zudem müssten die Arbeitsbedingungen bei den Einrichtungen vor Ort so gut sein, dass ein Wechsel in die Leiharbeit nicht mehr attraktiv sei, so Holetschek.

Passend dazu: Leiharbeit – Lauterbach plant Eindämmung per Gesetz

Das Thema Leiharbeit wird auch auf der Leitmesse ALTENPFLEGE 2023 und dem begleitenden Messekongress vom 25. bis 27. April in Nürnberg für Diskussionen und Gesprächsstoff suchen. Hier geht’s zum Programm.