News

Pflegekammer SH: hohe Beteiligung an Abstimmung

Die Abstimmungsphase über den Fortbestand der Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein ist abgeschlossen. Es habe eine erfreulich hohe Beteiligung gegeben, teilte die Kammer bereits am 5. März mit. Das notarielle Ergebnis werde am 25. März veröffentlicht. Fast 24.000 Mitglieder konnten zwischen dem 15. bis 28. Februar ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Die Abstimmung ist die Konsequenz zahlreicher Proteste gegen die Pflegeberufekammer.

Bunte gemalte Haende in die Hoehe gehoben
Foto: Adobe Stock/ tutti_frutti Laut Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein haben sich viele Mitglieder beteiligt. Es gibt nur zwei Abstimmungsmöglichkeiten: Die Pflegeberufekammer wird aufgelöst oder sie bleibt mit Pflichtmitgliedschaft und Pflichtbeiträgen bestehen.

“Ich freue mich sehr über die hohe Abstimmungsbeteiligung. Es ist uns gelungen, eine einfache, sichere und nutzerfreundliche Abstimmung durchzuführen und es ist großartig, dass sich so viele Pflegefachpersonen daran beteiligt haben”, erklärte die Präsidentin der Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein Patricia Drube. Die Frist für die Einreichung der Abstimmungsunterlagen war am 4. März geendet. Damit sei der Vorgang offiziell abgeschlossen. Das Dienstleistungsunternehmen habe dem Abstimmungsvorstand mitgeteilt, dass von den rund 23.500 Abstimmungsberechtigten über 17.000 ihre Abstimmungsunterlagen zurückgeschickt hätten.

Die Abstimmungsunterlagen würden von dem Unternehmen unter Aufsicht eines Notars (Abstimmungsvorstand) am 18. März geöffnet und ausgezählt. Das endgültige Ergebnis werde vom Abstimmungsvorsitzenden am 25. März veröffentlicht. Die Pflegeberufekammer will dann umgehend die Öffentlichkeit und damit die Mitglieder der Pflegeberufekammer, die internen Gremien, das Sozialministerium und den Schleswig-Holsteinischen Landtag informieren.