Ausbildung
Rheinland-Pfalz fördert Hilfskräfteausbildung in der Pflege
Rheinland-Pfalz hat zur Nachwuchssicherung in der Pflege ein Förderprogramm zur assistierten Ausbildung von jungen Menschen in der Krankenpflegehilfe aufgelegt.

„In den Gesundheitsberufen ist es erforderlich, dass wir Jugendliche, die ohne Hilfe wenig Erfolgsaussichten haben, beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf unterstützen und Ausbildungsabbrüche vermeiden“, sagte Arbeitsminister Alexander Schweitzer.
Pflegehilfskräfte werde durch die Einführung des Personalbemessungssystems in Alten- und Pflegeheimen dringend benötigt. Dem Thema Personalbemessung und den damit einhergehenden Qualifikationsmix widmen sich die kommenden AltenpflegeKongresse sehr ausführlich. Hier geht’s zur Anmeldung und zum Programm.
Ziel des Förderprogramms ist es, in Realschulen plus und Integrierten Gesamtschulen für die Krankenpflegehilfeausbildung zu werben und Interessierten beim Abschluss eines Ausbildungsvertrags mit einem Krankenhaus zu helfen. Die Auszubildende in der Krankenpflegehilfe sollen durch Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogisches Coaching dabei unterstützt werden, die Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
Finanziert wird das Programm aus Geldern des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln. Die ersten drei Projekte wurden mit Krankenpflegehilfeschulen aus Alzey-Worms, Neustadt an der Weinstraße-Klingenmünster und Speyer-Ludwigshafen gestartet. Insgesamt stehen rund 145.000 Euro zur Verfügung.
Passend dazu: Assistenzkräfte in der Altenpflege werden wichtiger
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren