Betreuung

Schafwollbälle bieten vielfältige Aktivierungsmöglichkeiten

Gerade Menschen, die auf Grund körperlicher Einschränkungen wenig Möglichkeit haben, in die Natur zu gehen, genießen den jahreszeitlichen Bezug von Aktivierungsangeboten mit Naturmaterialien.

-

Natürliche Materialien, wie Bälle aus Schafwolle, liegen angenehm in der Hand und lassen sich vielseitig verwenden.

Foto: Dr. Carola Otterstedt

Wolle von Schafen ist weich, belastbar und waschbar. Sie gibt Betreuenden vielfältige Impulse für sensorische Wahrnehmung und Impulse, um biografisch zu arbeiten.

Insbesondere Bälle aus Schafwolle – alternativ Wollknäuel – sind methodisch variabel einsetzbar. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren stellt Dr. Carola Otterstedt einige Aktivierungsideen mit Schafwollbällen vor, die gerade in der Seniorenbegleitung Abwechslung und Freude bringen.

Sie lädt Bewohnerinnen und Bewohner beispielsweise ein, das Gewicht eines Schafwollballs zu schätzen. Die Teilnehmenden wiegen dazu den Schafwollball in ihren Händen. Otterstedts Tipp, die selbst Schafwollbälle für die Aktivierun entworfen hat: "Begleiten Sie mit folgenden Fragen die Aktivität: Können Sie das Gewicht abschätzen? Ist ein Schafwollball schwerer als eine Nuss, eine Feder oder eine Orange?" Zudem lässt sich ein Schafwollball auf dem Kopf, auf dem Rücken, auf den Händen und dem Fuß balancieren.

Auch empfiehlt die Autorin in ihrem Beitrag, gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern, die Wollbälle zielsicher in einen Korb zu werfen oder einen Ball in einen Schalen-Parcours zielsicher fallen lassen.
Weitere Anregungen, wie Betreuende Schafwollbälle methodisch einsetzen können, erhalten Betreuende in der aktuellen Aktivieren. Mehr Angebote für die tägliche Betreuung finden sich zudem in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus – für Abonnenten der Zeitschrift ist der Zugang bereits inkludiert.