News

So viel verdienen Beschäftigte in der Altenpflege

Nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) lag das Brutto-Medianentgelt für eine Altenpflegefachkraft im Jahr 2021 bei 3.344 Euro – ein Anstieg um rund 5,4 Prozent.

Foto: AdobeStock/StockfotosMG Die Gehälter in der Altenpflege sind in den vergangenen Jahren zum Teil deutlich angestiegen, doch noch immer besteht ein Abstand zur Krankenpflege.

Dabei handelt es sich um die Medianentgelte der sozialversicherungspflichtig in Vollzeit Beschäftigten. Diese stellen das mittlere Einkommen dar. 50 Prozent der Einkommen liegen jeweils darüber oder darunter.

Das höchste Medianentgelt erzielen Altenpflegerinnen und Altenpfleger in Baden-Württemberg mit 3.598 Euro. Im Mittelfeld liegen Hessen (3.306 Euro), Rheinland-Pfalz (3.347 Euro) und das Saarland (3.343 Euro). Am wenigsten verdienen Beschäftigte in Ostdeutschland. Am Ende der Gehaltsskala stehen Sachsen-Anhalt (2.955 Euro) und Sachsen (2.983 Euro), auch wenn es dort die größten Gehaltssteigerungen gegeben hat.

Zum Vergleich: Hilfskräfte in der Altenpflege bekamen im Median 2.352 Euro. Wer einen Abschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege hat, kann mit einem Medianentgelt von 3.807 Euro rechnen – rund 460 Euro pro Monat mehr als in der Altenpflege.

Passend dazu: Tariflohn in der Altenpflege hat noch viel Luft nach oben