News
Sozialverband ruft nach bundeseinheitlichem Tarifvertrag
Der Sozialverband VdK Deutschland dringt auf einen bundeseinheitlichen Tarifvertrag, um die Attraktivität von Pflegeberufen zu erhöhen. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte jetzt der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ), dringend nötig seien ein höheres Gehalt, bessere und verlässliche Arbeitszeiten sowie mehr Verantwortung.

Fordert einen bundeseinheitlichen Tarifvertrag, um die Attraktivität von Pflegeberufen zu erhöhen: Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland.
Foto: Silvia Beres
Der wegen der Corona-Pandemie beschlossene Pflegebonus von einmalig bis zu 1.500 Euro hingegen ändere nichts an der systematischen Benachteiligung der sozialen Berufe, so Bentele.
Laut einer repräsentativen Umfrage des Sinus-Instituts für Markt- und Sozialforschung unter Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren halten rund 80 Prozent das Gehalt in sozialen Berufen für zu gering gemessen an dem, was die Menschen leisten (wir berichteten). Die Aufstiegsmöglichkeiten werden von der Hälfte als schlecht eingeschätzt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren