News
Teilnehmende gesucht: Schreiben gegen Burnout
Die Universitätsklinik Leipzig bietet im Rahmen einer Studie ein kostenloses Online-Programm, mit dem Burnout und Stress reduziert werden kann.

Beschäftigte in der Altenpflege stehen unter großen Belastungen, nicht erst seit der Corona-Pandemie. Die Folgen können verheerend sein: Burnout und Folgeerkrankungen wie Depression oder Angststörungen sind nicht selten. Ein Burnout kann sich in emotionaler Erschöpfung, verringerter Leistungsfähigkeit und übermäßiger gedanklicher Distanzierung von der Berufsausübung äußern.
Das Online-Programm „Schreiben gegen Burnout“ wurde von Psychologinnen und Psychologen des Universitätsklinikums Leipzig entwickelt. Es basiert auf Methoden der Verhaltenstherapie und des Stressmanagements. In einem mehrwöchigen Programm lernen Altenpfleger und Altenpflegerinnen mit Anzeichen für Burnout Strategien, um mit arbeitsbezogenem Stress besser umzugehen.
Das Programm besteht aus elf Sitzungen mit frei wählbaren Terminen. Es dauert insgesamt ca. sieben Wochen. Die Teilnehmenden erhalten zu jeder Sitzung
- Informationen zum Thema Stress und zum gesunden Umgang mit Stress
- Eine Schreibaufgabe, um die persönliche Situation zu reflektieren und Lösungen zu finden, die individuell gut funktionieren.
- Eine persönliche Rückmeldung des Beraters zu jedem Text, der bei der Schreibaufgabe entstanden ist.
Hier geht es zur Anmeldung: www.schreiben-gegen-burnout.de
Passend dazu: Psychische Erkrankungen unter Pflegenden nehmen zu
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren