News

Verdi ruft zu Warnstreiks im Gesundheitswesen auf

Wegen stockenden Tarifverhandlungen: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat Beschäftigte von Krankenhäusern, Psychiatrien, Pflegeeinrichtungen und dem Rettungsdienst zu bundesweiten Warnstreiks am 14. und 15. März aufgerufen.

Streik, Protest, Demonstration
Foto: AdobeStock/Carolina Jaramillo

Der Protest richtet sich gegen das Tarifangebot, das Bund und Kommunen Ende Februar in der zweiten Tarifverhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst vorgelegt haben.

Zudem forderten die Arbeitgeber, so formuliert es Verdi, „auch noch Sonderopfer von Beschäftigten in den Kliniken und der Altenpflege“. Unter bestimmten Voraussetzungen sollen diese auf Lohn verzichten, wenn es dem Betrieb wirtschaftlich schlecht geht.

„Das Angebot ist schlicht respektlos“, so Verdi-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler. Die Gewerkschafter wollen mit den Warnstreiks die Verdi-Forderung nach 10,5 Prozent mehr Lohn und einem Lohnplus von mindestens 500 Euro bekräftigen.