News
Was eine Pflegevollversicherung für die Beiträge bedeuten würde
Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich angesichts steigender Kosten in der Altenpflege für die Einführung einer Vollversicherung für die Pflege ausgesprochen.

„Ich glaube, dass eine Pflegevollversicherung insofern richtig ist, dass man pflegebedingte Kosten über die Pflegeversicherung bezahlt“, sagte Laumann laut Deutscher Presseagentur am Sonntag dem WDR-Magazin „Westpol“.
Vor der parlamentarischen Sommerpause hatten Bundestag und Bundesrat eine Pflegereform verabschiedet, die unter anderem die Beiträge der Versicherten zum 1. Juli erhöht hatte. Für das nächste Jahr sind Entlastungen bei den Eigenanteilen für die reine Pflege vorgesehen. Zudem soll es zum 1. Januar 2025 eine Erhöhung aller Geld- und Sachleistungen der Pflegeversicherung um 4,5 Prozent geben.
Diese Erhöhung sei allerdings zu wenig, so Laumann. Der Bund müsse die Leistungen der Pflegeversicherung stärker erhöhen, als er nun getan habe. „Das hat aber dann auch für uns Versicherten die Folge, das muss man auch ganz klar sagen, dass der Pflegeversicherungsbeitrag auch steigen wird.“
Passend dazu: Pflegekammer NRW: Eigenanteile in der Heimpflege deckeln
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren